freikirchenatlas.at
… auch das ist Kirche!

Der Betreiber des Freikirchenatlas

Ich heiße Wolf Paul, wurde zehn Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs geboren, und wohne seit ein paar Jahren mit meiner Frau im südöstlichen Weinviertel. Ich besuche eine freikirchliche Gemeinde in Wien und bin seit Sommer 2020 in Alterspension, nach einer Karriere als UNIX- und Linux-Systemadministrator. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder, zwei Schwiegerkinder, und vier Enkelkinder.

Als Christ nenne ich mich einen katholischen Evangelikalen, weil mir sowohl die evangelikale Betonung der Autorität der Heiligen Schrift und die Notwendigkeit einer persönlichen Glaubensentscheidung für die Jesus-Nachfolge (Bekehrung, Lebensübergabe), als auch die Verbindung mit allen Teilen der einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche wichtig sind. Katholisch ist hier keine Konfessionsbezeichnung, sondern ist im Wortsinn allumfassend gemeint: die Kirche aller Zeiten und der ganzen Welt.

Ich stelle dieses Wort ganz bewußt vor die Selbstbezeichnung Evangelikal, weil wir in der evangelikalen Bewegung sehr oft so denken und handeln, als wäre die wahre Gemeinde Jesu nach der Apostelgeschichte praktisch verschwunden, und erst irgendwann nach der Reformation wieder aufgetaucht; als wären alle Erkenntnisse der frühen Christenheit, die es nicht in den Kanon der Heiligen Schrift geschafft haben, unwichtig und ohne Bedeutung für uns als Christen im einundzwanzigsten Jahrhundert. Das empfinde ich als arrogant und kurzsichtig, und es führt zu einer gewissen Geschichtslosigkeit und auch einer geistigen Armut in unseren evangelikalen Gemeinden.

Neben diesem Freikirchenatlas betreue ich derzeit auch die Website von Österreich betet gemeinsam, und blogge unter wolfnotes.doulos.at.

Ich bin erreichbar per E-Mail unter .